Willst Du diesen wiklich Deine Gesundheit anvertrauen ??
Die Versicherungsverkäufer der Allfinanz Cash4media AG nennen sich «unabhängig». Sie verkaufen aber nur Policen der Groupe Mutuel. Das zeigt ein Leitfaden für Beratungsgespräche dieser Firma, der auch dem K-Tipp vorliegt.
«Guten Abend. Mein Name ist Müller von der neutralen Krankenkassenberatung.» So stellen sich die Versicherungsmakler der Allfinanz Cash4media AG bei einem Beratungsgespräch vor. Auch auf der Website der Firma steht: «Wir arbeiten unabhängig mit allen Krankenversicherungen zusammen».
Aber: Wie unabhängig ist die Allfinanz Cash4media wirklich?
Aufschluss gibt ein Leitfaden für Verkaufsgespräche, mit dem Verkäufer der Allfinanz Cash4media operieren. Er wurde dem K-Tipp zugespielt (siehe Pdf-Dokument). Daraus geht hervor, dass die laut Website «unabhängigen Fachspezialisten» ihre Kunden nur bei der Groupe Mutuel versichern sollen. Die Makler sind zudem nur an gesunden Menschen interessiert: «Falls eine ernste Krankheit vorliegt, Gespräch freundlich beenden», heisst es im Dokument.
Punkto Franchise heisst es im Leitfaden: «Erst mit dem Gespräch weiterfahren, wenn sich der Kunde 100%-ig für die Variante mit der Franchise 1500.- selber entschieden hat.» Abschliessend sollen die Verkäufer ihre Kunden noch nach Adressen und Telefonnummern von Personen in deren Umfeld bitten, «die von diesen massiven Prämienersparnissen von einer der grössten Krankenkassen» profitieren möchten.
Wer schon den K-Tipp- oder andere Prämienrechner benutzt hat, weiss: Die Kassen der Groupe Mutuel sind nicht immer die Günstigsten. Aber: Die Groupe Mutuel bezahlt hohe Provisionen an Makler, die ihnen junge, gesunde Kunden vermitteln (siehe Artikel «Karibik auf Kosten der Kunden»).
Die Allfinanz Cash4media AG nahm nicht Stellungnahme dazu.
(siehe K-TIPP)
Presse, Diskussionen, Artikel und Foren zur Geschäftspraxis von GROUPE MUTUEL und ihrer (jedes Jahr gibts wieder neue…und Änderungen…) zeitweise mal 18 Untergruppen mit schön klingenden Namen…, wie z.B.: Vaudoise La Caisse; Universa; Troistorrents CM; Panorama; Mutuel Assurances; Hermes; Fondation Natura Assurances; Fonction Publique CM; EOS CM; Easy Sana; Bois et Bâtiment; AVENIR Assurances; AVANTIS; AMB; etc.
Der Umgang der GROUPE MUTUEL und ihrer Untergruppen mit ihren Versicherten / Kunden gibt in der Presse soviel zu reden, dass ich ihr gleich eine ganze Seite widme… Ich stelle fest: GROUPE MUTUEL scheint – zumindest aufgrund meines Empfindens und meiner Ethik – vor überhaupt nichts mehr Berührungsängste zu haben, um bekannt zu werden und Kohle zu machen…:
- BEOBACHTER – Groupe Mutuel: Bürokratie auf die Spitze getrieben
- BEOBACHTER – Ein Wechsel mit teuren Folgen: Eine vierköpfige Familie wechselt zur Krankenkasse Philos der Groupe Mutuel – und erlebt dabei ihr blaues Wunder…
- K-TIPP – PROVISIONENJÄGER anstatt neutrale Berater
„Kassensturz kennt die Zahlungen der Groupe Mutuel (…an Agenten…). Das gibt einen Einblick in die Branche. Für eine Grundversicherung mit der Minimalfranchise von 230 Franken bekommt der Vermittler kein Geld. Für jede abgeschlossene Grundversicherung mit höherer Franchise bezahlt die Mutuel aber 50 bis 100 Franken an die Agenten…“
- GESUNDHEITSTIPP: Kassensturz machte die Probe aufs Exempel und nahm 15 der grössten Krankenkassen unter die Lupe. Groupe Mutuel fällt negativ auf..!!!
- KASSENSTURZ – Protokoll des Gesprächs mit einem lügenden Makler eines Callcenter-Dienstleistungsunternehmen, welches im Auftrag der GROUPE MUTUEL – Zusatzversicherungsgesellschaften Termine für den Verkauf bzw. die Kundenaquisition vereinbart… und wie sich die GROUPE MUTUEL herausredet…
- Gratis-Kreuzfahrt für Verkäufer: KASSENSTURZ
„Es lockt das schnell verdiente Geld – das zeigen Provisions-Papiere der Groupe Mutuel, die «Kassensturz» zugespielt worden sind. Für bestimmte Versicherungsmodelle, Franchisenstufen und Zusatzversicherungen erhalten die Makler mehr oder weniger Provisionen. «Kassensturz» rechnet nach: Ein Makler der Groupe Mutuel kann mit einer vierköpfigen Familie mit Grund- und Zusatzversicherungen locker 2000 Franken verdienen. Da denkt manch ein Verkäufer mehr an sich als an die Kunden…“ –> Da kommt einem das grosse Grausen… –> Vermittler-Wettbewerb der Groupe MUTUEL
- Groupe Mutuel 2012 – Immer eine Länge voraus… (im verarschen ihrer „Kunden“??, oder wo ???)
Hier wird u.A. von Groupe Mutuel behauptet: „Die Groupe Mutuel ist Nummer 1 der Krankenversicherer in der Westschweiz und liegt mit den über 900’000 Einzelversicherten in den Mitgliedskrankenversicherern gesamtschweizerisch in den Top 3. Zählt man nebst der obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) auch die Versicherten mit nur einer privaten Zusatzversicherung dazu, hat die Groupe Mutuel derzeit über 1,1 Millionen Versicherte.
Nebst nachhaltiger Versicherungslösungen bietet die Groupe Mutuel Vorsorgelösungen für jeden Lebensabschnitt.
Konstante Prämien der letzten 11 Jahre für die Zusatzversicherungen weisen auf eine äusserst stabile Entwicklung, welche auch in den folgenden Jahren währen wird…“ Wenn Sie allerdings die Leistungen der GROUPE MUTUEL im Verglaich mal sehen, wir ziemlich schnell klar, dass solche Behauptungen nur „Werbesprüche“ und „warme Luft“ sind…
- Krankenkassen: Vorsicht vor dreisten Vermittlern – KASSENSTURZ
„Das Verhalten des Versicherungsmaklers schockiert Matthias Brück noch heute. Im Beratungsgespräch machte ihm dieser eine angeblich völlig unverbindliche Offerte der Krankenkasse Groupe Mutuel. «Er hat mir eine Monatsprämie von 149 Franken angeboten bei einer Jahresfranchise von 300 Franken», erzählt Brück. «Das gute Angebot machte mich skeptisch. Ich habe mir deshalb eine Kopie gemacht, bevor ich ihm die Unterlagen in die Hand gegeben habe.»“ Siehe dazu auch den Leitfaden für Beratungsgespräche von Maklern und „Beratern“ der Groupe Mutuel…im K-TIPP …
- GROUPE MUTUEL ist „knausrig„ ihren Versicherten gegenüber und macht „Versprechen mit Tücken„
- GROUPE MUTUEL – Kunden „zahlen zuviel“ (auch wenn GROUPE MUTUEL sich immer wieder als die „günstigste“ darstellt…) –> siehe auch: Leistungsübersicht im Bereich Zusatzversicherung…
- GROUPE MUTUELarbeitet mit Provisionenjägern (und „züchtet“ diese regelrecht) anstatt neutralen Beratern
–> siehe auch –> hier und hier und hier und „missbraucht Prämiengelder für Provisionen…„
- GROUPE MUTUEL benutzt die Panikmache um die SchweineGrippe, um mit falschen Angaben ihre Versicherten zu einem zusätzlichen Versicherungsabschluss zu führen –> siehe hier und hier
- GROUPE MUTUEL wirbt gemäss diversen Autoren im Internet „unlauter, agressiv und skandalös„ sowie „aggressiv, täuschend und betrügerisch„
- „verunsichert ihre Versicherten“ und „schikaniert sie illegal“ (siehe –> „illegale Schikane„)
- sponsert ihre während 4 Stunden lang ausgebildeten Verkäufern (die nennen sich dann „Versicherungsberater“) mit „Gratis-Kreuzfahrten“ und „Gratis-Ferien„
- ist unter Experten als „sehr widerwillige Zahlerin„ bekannt
- SP-Ständerätin Simonetta Sommaruga sagt zum Krankenkassen-Konglomerat GROUPE MUTUEL: «Es herrschen anscheinend Zustände wie in einem Familienunternehmen. Die Chefs sichern sich Unternehmungen, Stiftungen und Mandate in einem offenbar ziemlich lukrativen Geschäft.» –> siehe hier und hier
Fast könnte man sagen (wenn man dürfte) sie „schei… auf alle und alles“… Hauptsache „Kohle“…
Und GROUPE MUTUEL tut das nicht in irgend einer Branche.
GROUPE MUTUEL tut es im Gesundheitsbereich in unserer Schweiz!
Und ihre Versicherten lassen das offensichtlich bis heute mit sich machen… Kein Aufschrei…
Dabei heisst es doch immer: „Gesundheit ist das höchste Gut“.
Aber offensichtlich gilt heute auch bei vielen „KonsumentInnen“, auch wenns um ihre Gesundheit geht: „Geiz ist geil…“
Wenn dann allerdings Leistung gefragt ist, weil irgend etwas vorgefallen ist, hält sich die „Geilheit“ der Leistungen von GROUPE MUTUEL in sehr engen Grenzen… –> siehe auch: –> Leistungsvergleich im Bereich Zusatzversicherungen
–> Weitere Reklamationen, Berichte und Leistungs-Beispiele zur GROUPE MUTUEL siehe hier: –> (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) (18) (19) (20) (21) (22) (23) (24) (25) (26) (27) (28) (29) (30) (31) (32) (33)
Siehe auch: –> Leistungsvergleich im Bereich Zusatzversicherungen